VW-BUS PFINGST-TREFFEN IHRINGEN 02.-06. Juni 2022
Das VW-Bus-Treffen hat für mich und Linda schon am 31.Mai begonnen, mit Anhänger abholen bei der Firma Toggenburger (grossen Dank an Chrigu). Wir waren den ganzen Tag am Laden bei meinem Lager. Stromverteiler, 200 m Kabel für 380V – also ziemlich schwer das Ganze. Die Dusche und durften natürlich nicht fehlen. Dazu sehr tolle und schöne Werbesachen und noch ganz vieles mehr. Auch die Wasch-trommeln zum Feuern, der halbe Anhänger voll mit gutem Boxer-Bier – diesmal in Büchsen, einfach extrem viele Sachen. Am Donnerstagmorgen ging unsere Reise los Richtung Basel. Ich hatte etwas ein mulmiges Gefühl, mit so vielen Sachen über die Grenze zu fahren. Aber zu unserem grossen Glück war keine Zollkontrolle weit und breit. Es war ein erlösendes Gefühl, als wir auf deutschen Boden fuhren. Gegen 11:00 Uhr waren wir in Ihringen und das Wetter war sehr schön und für mich schon fast zu warm. Als erster war auch gleich Klaus Dieter genannt (KD) auf dem Platz. Er war schon am Mittwoch angereist. Nun begann der grosse Stress! Da ich gesundheitlich nicht mehr viel Kraft habe, die Lunge gibt laut Arzt noch etwa 35% her, war ich so froh und dankbar, dass Linda und KD mir so viel Arbeit abgenommen haben. Nach einer paar Stunden war auch Christian Müller und Melanie mit Sohn Eddy auf Platz. Christian hat auch ganz schnell mit angepackt. Das ganze Einrichten und Strom ziehen etc. gibt jedes Mal recht viel Arbeit. Es kamen einige Bullis schon am Donnerstag an. Leider hat die Wetter-App wohl denn einen oder anderen abgehalten, nach Ihringen zu fahren. Obschon man ja wissen sollte, dass es in Ihringen kein schlechtes Wetter gibt. Muss sagen, das Wetter war fünf Tage super, rings um uns herum Gewitter, aber in Ihringen super Wetter. Zwei oder drei Mal gab’s einen ganz kurzen Regenschauer, aber anschliessend schien wieder die Sonne und es wurde heiss. Es waren am Donnerstag schon etliche Bulli’s auf dem Feld. Donnerstagabend, da war so ziemlich alles schon eingerichtet, fanden sich die Leute im Stübli ein. Es wurde gegrillt und es fanden tolle Gespräche statt. Ein wunderbarer Abend mit viel Bier und die Leute hatten sich viel zu erzählen, denn das letzte Bulli-Treffen Ihringen war ja im Jahr 2019! Seither hat uns Corona beherrscht! Der Abend war wunderschön. Viele bekannte Gesichter waren anwesend und so gegen vier Uhr in der Früh gingen die letzten schlafen. Da am Freitag ja um 9:00 Uhr Abmarsch war in Richtung Ortskern, zur Besichtigung der Kaiserstühler
Winzergenossenschaft Ihringen. Das ist übrigens der grösste Holzfasskeller in Deutschland. Es gab sehr viel guten Wein zu degustieren. Ich erhielt sogar gleich eine Flasche in die Hand gedrückt, denn ich feierte an diesem Freitag meinen Geburtstag. Neu kostet die Besichtigung 5.- Euro; es war’s aber wert. Jeder der da war, hat noch Weine gekauft, vor allem die Lieblichen sind so lecker. Wir waren etwa 15 Leute, die da bei der Weinprobe mitmachten. Anschliessend musste Linda und ich noch einkaufen gehen. 13 Pack Hackfleisch für die Spagetti Bolognese am Samstagabend! Zum Glück hatte Jörg seinen PW dabei, womit wir alles transportieren konnten. Kaum auf Platz, fing Linda an, die Bolognese-Sauce vorzubereiten.
Die Zwiebeln und Knoblauch mussten gerüstet werden. Es gab einiges an Arbeit, damit am Samstag alle was ganz Feines auf dem Teller hatten. Was mich am meisten freute, mein Freund Reinhold Path aus Hamburg kam an unser Treffen! Er meinte, es wäre wohl seine letzte grosse Fahrt, da er auch gesundheitlich mit Problemen zu kämpfen habe. Danke Reini das du das auf dich genommen hast um von Hamburg nach Ihringen zu fahren. Freitag gingen viele am Nachmittag ins Schwimmbad, denn es war je so warm und schön. Aber Achtung Badeshorts sind in Ihringen nicht erlaubt; nur die alten kurzen Badehosen – wie früher, sonst kommst du nicht rein! Freitagabend wurde wieder gegrillt und getrunken und auf meinen Geburtstag angestossen. Ich erhielt ganz viele Geschenke, das war ein wunderbarer Abend und endete erst Samstagmorgen. Unser Nachbar war auch so ein toller Mensch (Walther)- jeden Morgen zum Frühstück erhielt ich ein Fläschlein 2dl lieblichen Wein von ihm. Alle Leute waren echt der Hammer, mit euch allen hätte ich es noch lange ausgehalten! Ist halt wie eine grosse Familie. Weil man sich auch immer wieder im Stübli trifft und nicht so Grüppchen bildet. Das ist genau das was ich so schätze an diesem Bus-Treffen in Ihringen. Samstag war mal ausschlafen angesagt – bis 9:00 Uhr! Anschliessend viel Kaffee zum munter machen. Linda und ich fuhren dann mit meiner Honda Dax noch nach Ihringen, um noch was einzukaufen. Whisky war auch ausgegangen und es brauchte noch ein paar Flaschen. Allen ging es am Treffen gut es gab Gratisbier, gratis Whisky, gratis Cola, gratis Eistee und gratis Spaghetti Bolognese von Linda mit viel Liebe zubereitet.
Leider sind wir mit dem Budget nicht rausgekommen, was mich, doch etwas schmerzt für den ganzen Aufwand. Diverse gingen am Samstag wieder ins Schwimmbad, andere waren sonst am Fachsimpeln und Linda war wie immer fleissig am Kochen. Dieses Mal am Spaghetti Kochen in zwei grossen Pfadfinder-Töpfen über den Waschtrommeln. So gegen 18:00 Uhr war für 70 Personen das Essen parat. Alle kamen mit Tischen, Stühlen, Teller und Besteck anmarschiert. Es gab auch Gratiswein von mir, der hochwertige Rotwein aus Bardolino / Italien, eine 5 Liter Flasche. Alle waren begeistert von den Kochkünsten von Linda, die Bolognese war eine Wucht so was von lecker. Auch der Wein schmeckte allen sehr gut, manche gingen fünfmal Nachschlag abholen von den Spaghettis. Auch die Riesenflasche Wein war viel zu schnell leer. Ich denke am Schluss war jeder so was von satt. Es wurde anschliessend noch bis spät in die Nacht gefeiert und sogar getanzt (Küssä) Ihr habt alles gegeben, wir hatten auch jeden Abend im Stübli gute Musik und man durfte auch was wünschen. Die Temperaturen waren super angenehm, ist halt Ihringen. Es war ein super Abend und ganz viele waren im Stübli bis sicher so gegen 5 Uhr in der Früh. Die Waschtrommeln liefen immer, bis sie glühten. Wir hatten ja auch einen Ster Holz, der verheizt werden musste! Sonntag war wieder zum
Ausschlafen, bis zum Hundegebell, dann war auch fertig mit Schlafen. Sonntag ist die Fahrt mit dem Buckelbus angesagt. Wir hatten gleich zwei gebraucht, da Sie nicht mehr als 30 pro Fahrt befördern. Es ging auf den Kaiserstuhl zum Rasthaus Lenzenberg. Es war eine grosse Truppe da oben. Wir waren gegen 60 Leute, jeder hat was gegessen oder auch nur was Getrunken. Jedem hat die Fahrt und die Aussicht sehr gefallen. Auch das wussten wir nicht; die haben aufgeschlagen nun kostet die Fahrt pro Person auch 10.- Euro für hin und zurück(früher 5.- Euro). So ging auch dieser Ausflug mal zu Ende und es ging mit dem Buckelbus wieder ins Tal hinunter. Ein paar Leute haben die Strecke zu Fuss zurückgelegt. Was wir früher auch gemacht haben mit Josef, der uns am Treffen doch sehr gefehlt hat. Hoffe sehr, dass Du bald wieder gesund bist – Josef – und wieder mitmachen kannst. Auch am Sonntagabend machte Linda nochmals frische Spaghetti, da es noch eine Pfanne Sauce Bolognese hatte. Wieder kamen die Leute nach vorne ins Stübli und es gab für alle, die Lust hatten, nochmals Spaghetti, bis alles aufgegessen
war. Sonntagabend war noch unsere Tombola. Jeder erhielt noch was Tolles. So gegen 22:30 Uhr war noch unsere Vulkano-Feuerwerk ohne Knallerei. Ich denke es hatte an diesem Bulli-Treffen für alle was dabei. Es wurde noch eine lange Nacht im Stübchen, denn es war ja noch Austrinken angesagt. Leider hat alles ein Ende, auch dieses Treffen mit all den tollen Leuten, ist mal vorbei. Dann kam das, wovor mir am meisten grault – Pfingstmontag abbauen. Wie ich dann aufgestanden bin, war schon recht viel gemacht. KD und Reto plus die unersetzbare Linda hatten schon früh angefangen, sei es die Banner, Fahnen etc. zusammen zu räumen. Auch der super Typ Brice hat bis am Schluss mitgeholfen. Bei allen, die beim Abbau tatkräftig mitgeholfen haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Auch Jörg und Blümchen danke ich, für das Entsorgen der leeren Flaschen während des ganzen Festes hindurch wie auch für
Schlüsselabgabe und die Hilfe. Vielen Dank. Auch einen grossen Dank an Frank und Stefan, dass wir wieder diesen wunderbaren Platz benutzen durften. So machte sich der eine und andere wieder auf die Heimreise. Auch wir zwei und Wolfi als die Letzten machten uns so gegen 15:00 Uhr auf den Heimweg. Als wir zuhause waren, war noch Ausladen angesagt, da ich am Dienstag den Anhänger retour bringen musste. Ich war echt auf der ‚Schnauze‘ und die Füsse schmerzten; Linda ging es noch etwas schlimmer. Leute – es war ein tolles familiäres Bus-Treffen. Das ist mir am liebsten auch vom Überblick her. Wie ihr ja alle mitbekommen habt, feiern wir nächstes Jahr ein Jubiläum – 30 Jahre VW BUS CLUB BERN. Wir möchten unser Jubiläum gerne in Ihringen mit all meinen Freunden feiern. Immer unter der Voraussetzung, dass Corona uns nicht ausbremst und dass Frank und Stefan uns den wunderbaren Platz vom Reitverein Ihringen e.V. für unser Fest wieder überlassen werden.
Wenn das klappt, bitte Vormerken in der Agenda das Pfingstdatum – 25. bis 29. Mai 2023. Natürlich sind wir auch da – wie immer – um jede Hilfe sehr dankbar, so ab Donnerstag mittag. Versucht Euren Chef zu überzeugen das ihr freie Tage beziehen könnt. Leute – wir brauchen Euch zum Festen!
Beste Bulli-Grüsse – Euer Werner
Ihringer VW BUS Pfingsttreffen 25. – 29. Mai 2023
Jubiläum 30 Jahre VW BUS CLUB BERN










