Donnerstagmorgen um 09:00 ging es los von Treffpunkt in Deitingen Süd mit Conny,Linda,Peschä und mir (Wernu)Richtung Ihringen im Konvoi. Das Wetter zeigte sich nicht so berauschend. Regen von hier bis nach Ihringen. Kaum auf dem Platz ging es auch schon los, mit allem aufstellen und installieren. Dass alles unter Starkregen, aber es musste Halt gemacht werden. Zum Glück hatte ich mit Linda, Conny und Peschä sehr gute Helfer. Schon am Donnerstagabend standen 10 Bullis auf dem Feld, für Donnerstag ein Rekord. Am Abend wurde schon unser Party Raum ganz toll eingeweiht. Es wurde sehr früh und auch schon hell, die Vögel zwitscherten schon mächtig. Da Wolfgang noch ein Ster Holz bestellt hatte und auch geliefert wurde hatten wir für die vier Tage genügend Holz vor der Hütte. Am Freitag war zum Glück das Wetter wieder gut und es kamen immer mehr Bullis ans grossartige Bulli Treffen nach Ihringen. Freitagmorgen ging es zu Fuss nach Ihringen zu der Besichtigung der Winzergenossenschaft Ihringen.
Für viele war es das erste mal, daher sehr eindrücklich. Die riesigen Fässer und die Grösse des Kellers. Viele kauften auch gleich lieblichen Wein ein. Da darfst du versuchen mit Lecker Wein bis zum geht nicht mehr. Anschliessend ging es Haxen und Poulet essen vor dem Edeka Laden. Nach dem der Hunger gestillt war ging es noch einkaufen und zurück zum Camp. Auf halbem weg sagte ich uh, wäre schön, wenn jetzt ein Bulli käme und keine 2. Min. Später tauchte ein schöner T3 Bus auf, ich hielt ihn an und die ganze Rasselbande mit Hund und viel Gepäck durfte mitreiten. Ich war schon sehr froh da ich ziemlich Wein im Rucksack hatte. In der Zwischenzeit war auch der Platz schon sehr gut gefühlt mit wunderschönen Bullis. Die Begrüssung der Neuankömmlinge stand auf dem Programm. Es waren auch zwei wunderschöne T1 dazugestossen aus der Schweiz, echte hingucker.
Am Abend wurde wie wild grilliert oder wie ich frischer Spargel gekocht. Sind ja auch im Spargelhimmel in Ihringen. Anschliessen wurde wieder wie jeden Abend um die Waschtrommel gesessen und mächtig eingeheizt. Da es am Abend doch sehr frisch wurde. Es wurde wieder ein lustiger und langer Abend, mit tollen Leuten ums Feuer und gutem Wein und Whisky,
dass ganze Treffen in Ihringen ist sehr familiär und man kennt sich auch schon lange. Samstag gingen viele einen Ausflug machen. Wir, Linda, ich, Katja und Diego gingen mit dem PW nach Breisach am Rhein. Das ist ein Traum von einem Städtchen. Susi und Jan machten sich auf mit Ihrem T4 nach Colmar zu fahren. Andere waren mit dem Fahrrad unterwegs und andere liesen einfach mal die Seele baumeln im Camp. Das Wetter war wieder so toll und schön wie wir es kannten
von Ihringen. Die Leute im Camp Josef, Andy, Maik, etc. machten schon alles parat für am Abend. Da gab es Älplermagronen für alle. Für über 60 Leute kochen und zu berechnen wie viel ist nicht so einfach. Aber Josef hatte das alles voll im Griff. Für manchen reichte es auch für ein zweites mal. Anschliessend war wieder unser lockeres Saufgelage angesagt mit guter Musik und Feuerstelle zum warmhalten. Die Abende sind der Börner in Ihringen nur die Leber freut sich nicht so darauf. Am Sonntag ging es nach langem warten, der Buckelbus fand uns einfach nicht. Wir waren 27 Leute, die da auf den Kaiserstuhl fuhren mit dem Buckelbus.
Auch hier war es für viele das erste mal mit so einem Gefährt unterwegs zu sein, es ruckelte und schüttelte einem gehörig durch. Es war reserviert für uns und jeder hatte da was feines gegessen, Peschä hatte es verpasst was zu bestellen, die Leute hatten aber Mitleid und so wurde er mit guten Resten nur so eingedeckt. Am Schluss waren alle satt und hatten volle Bäuche. Auch die Rückfahrt war lustig, ein paar marschierten und hatten sicher fast zwei Stunden Fussmarsch bis zum Camp. Alles hat mal ein Ende, es brach der letzte gemeinsame Abend an. Auch an diesem Abend wurde nochmals ganz ordentlich eingeheizt auf jeder Ebene. Es stand auch noch die Tombola an, Susi war die Glücksfee und zog die Lose.
Wir hatten 20 Preise so viel wie noch nie. Ich sah nur glückliche Gesichter, auf dem ersten Platz waren Andrea und Willi Lukass. Es wurde doch etwa drei am Morgen bis ich ins Bett kroch. Ein paar hartgesottene blieben doch noch lange am Feuerkorb hängen. Der Montag war ein Graus vom Wetter her der Regen war wieder zurück und das zum abbauen. Was ich mehr als enttäuschend empfand das Peschä uns nicht geholfen hat beim abbauen, da war nur Linda und ich und noch Josef. Josef war und ist eh immer die gute Seele vom Treffen jeden Tag hat er das ganze Leergut mit dem Fahrrad wegtransportiert zum Entsorgen und es war nicht wenig. Vielen lieben Dank Josef super toll gemacht. Das ist das wo ich sehr schade finde, alle schleichen sich vom Acker, man könnte fragen könnte ich noch was helfen. Auch Linda war zum ersten mal dabei Sie hat bis zum umfallen mitgeholfen Danke Linda. Auch einen Dank an Conny die extra am Donnerstag mit PW zum Treffen kam, um uns zu unterstützen, merci Conny. Für mich persönlich war es das schönste Bus Treffen in Ihringen, seit ich das Treffen organisiere, es waren viele neue grossartige Leute dabei.
Der VW BUS CLUB BERN möchte sich noch bei allen recht herzlich danken für euer kommen, war super mit euch am Treffen. Das nächste VW BUS Pfingsttreffen in Ihringen ist vom 28. Mai bis 1. Juni 2020 Bitte gleich Einschreiben Leute!
Gruss Euer Werner










